oder: ein bisschen Bierphilosophie
Vielfalt?
Aber gerne!
Und das nicht nur heute: Das Spital existierte als einzige Brauerei in Regensburg schon vor dem bayerischen Reinheitsgebot. Biere mit starker Persönlichkeit entstehen in dieser kleinen
Brauerei an der Donau.
Viele „Spitallinge“ warten nur darauf verkostet zu werden.
Müsste man hierzu ein Bild malen – es hätte extrem viele Farben.
Ein hellgoldenes Bier mit etwas mehr Süße, kräftig und animierend – gleichzeitig aber ungemein ausgewogen.
Hier braucht´s nicht viele Worte: großartig süffig.
Was „süffiges“ Bier ausmacht?
Es steht für sich alleine, ist markant, zugleich aber harmonisch rund und drängt sich nicht wie ein Platzhirsch in den Vordergrund.
Spitaler Festbier: Kurzum - ein Bier, das den Tag feiert.
Und die Menschen darin.
Es ist uns ein Fest.
Unser Festbier „feiert“ sehr gerne bei einem Weißwurstfrühstück mit und
bietet sich als optimaler Begleiter in der Grillsaison – zu Fisch oder Hähnchen – an.
Ebenso versteht es sich hervorragend mit milden Käsesorten und auch nussigen Nachspeisen.
Eine Stiftung bedeutet: von jemandem - für jemanden.
Die St. Katharinenspital-Stiftung ist seit 800 Jahren für die Menschen da.
Ob im Pflegeheim für die Bewohner, im eigenen Forst für die Natur,
im Biergarten für unsere Gäste, im Archiv für die Wissbegierigen und
Kulturinteressierten oder im Spitalkirchlein für die Einkehrenden.
Alles zum Wohle des Menschen. Und nachdem´s Bier auch noch a runde Sache is, schließt sich der Kreis: von jemandem für jemanden.
Unser Ur-Hell: breite Malzpalette - mild - geschmeidig am Gaumen.
Unser Helles ist eine Hommage ans bayerische Bier, das wohl am deutlichsten die Handschrift von Braumeister Anton Miller zeigt: klassisch, klar und schnörkellos.
Es entlockt die komplette Geschmacksfülle:
intensiv, malzaromatisch und doch vollmundig mit einer dezenten Bittere.
Ein lebendiges Bier, das es zischen lässt.
Ein feinporiger, kräftiger Schaum lädt zum Genießen ein.
Der Biersommelier würde sagen:
spielerisch mischen sich Aromen von grünen Kräutern mit dem Aroma von Baguette und Zitronenzesten. Eine leichte Mandarinennote schwingt mit. Die dezente Hopfenbittere klingt elegant und mild
ab.
Ums auf den Punkt zu bringen: grasig-blumig-hopfig-frisch.
Dieses Charakterbier liefert äußere und innere Werte:
sahnigen Schaum, cremige Textur, eine aromatische Bandbreite.
Der Europameister 2013 jongliert mit Geschmackseindrücken:
Karamell- und Röstmalzakzente treffen am Gaumen auf einen Hauch Schokolade.
Trotz dieser Fülle von Aromen spritzig und erfrischend.
Dieses Bier macht was her…
Ja, das Traditionshaus Spital kann auch Weißbier. Und das überraschend gut. Unser hefetrübes Goldweizen kommt frisch, frech und unkompliziert daher.
Fruchtige Noten von Banane und Gewürznelke, sogar leichtem Karamell bringen den Gaumen auf Trab.
Ideal auch zu mediterraner Küche und Fisch
Eine spritzige Bierpersönlichkeit...
Ein prächtiges, dunkles, obergäriges Hefeweißbier.
Dieses Bier kann einem den Kopf verdrehen und zu einem Fan der „Schwarzen Weißen“ machen…
Eine kluge Mischung von dunklen, gerösteten Malzsorten verschmilzt mit Tupfen von Frucht.
Was passt dazu? Ein etwas anderer Tipp: Cranberries in Vollmilchschokolade!
Ein leichtes Weizen überzeugend zu machen – nicht einfach.
Ein leichtes Weizen überzeugend und eigenständig markant zu machen – eine Leistung.
Die Verwendung von Karamell - und Röstmalzen schafft eine malzbetonte Basis, welche mit feinen, fruchtigen Noten unserer Hefe bei der Flaschengärung unterstützt wird.
Die feinen Nuancen kann man schmecken.
Ein Bier, zu dem man nicht nur als „Alternative“ greift.